Produkt Details Jalousieklappen

Standard – Isoliert – Beheizt – Luftdicht – Über- / Unterdruckklappen

Die LKE Jalousieklappe wird in Zu-und Abluftöffnungen lüftungstechnischer Anlagen eingesetzt. Sie dienen zur Regulierung oder Absperrung von Luftströmen, oder werden als Nachströmeinheiten eingesetzt.

Im Lamellenkern eingesetzte Heizkabel, in Leitblechen eingearbeitet, beheizen jede einzelne Lamelle je nach Außentemperatur. Sie werden in allen Abmessungen auf Kundenwunsch hergestellt, in einteiliger-oder mehrteiliger Ausführung.

Eine Lackierung oder Pulverbeschichtung kann in allen RAL-Farben, NCS-Farben oder Sonderfarben aufgebracht werden.

Alle Jalousieklappen sind als Kombination mit Wetterschutzgitter oder Über-/ Unterdruckklappe erhältlich.

MaterialausführungTypBeschreibungAusschreibungstext
Stahl verzinktJK-B-120 / 230VZahnrad außen, Lamelle mit Dichtung, Tiefe 120 mm-/-
Stahl verzinktJK-B-180 / 230VZahnrad außen, Lamelle mit Dichtung, Tiefe 180 mmJK-B-180-230V.pdf
Stahl verzinkt / AluminiumJKL-B-120 / 230VZahnrad außen, Rahmen u. Lamelle mit Dichtung, Tiefe 120 mm-/-
Stahl verzinkt / AliminiumJK-B-180 / 230VZahnrad außen, Rahmen u. Lamelle mit Dichtung, Tiefe 180 mmJKL-B-180-230V.pdf
  • Alle Jalousieklappen auch in anderen Bautiefen lieferbar.
  • Andere beheizte Ausführungen auf Anfrage.
  • Alle Jalousieklappen können mit Stellmotoren 230 V / 24 V ausgestattet werden.
 

Standard – Isoliert – Beheizt – Luftdicht – Über- / Unterdruckklappen

Jalousieklappen werden in Zu-und Abluftöffnungen lüftungstechnischer Anlagen eingesetzt. Sie dienen zur Regulierung oder Absperrung von Luftströmen, oder werden als Nachströmeinheiten eingesetzt.

Im Lamellenkern eingesetzte, 50mm dicke Steinwolle, sowie isolierte Lamellenanschläge sorgen für gute Wärmedämmung gegen den Aussenbereich. Sie werden in allen Abmessungen auf Kundenwunsch hergestellt, in einteiliger-oder mehrteiliger Ausführung.

Eine Lackierung oder Pulverbeschichtung kann in allen RAL-Farben, NCS-Farben oder Sonderfarben aufgebracht werden. Desweiteren sind Kondensatschutzlackierungen erhältlich.

Alle Jalousieklappen sind als Kombination mit Wetterschutzgitter oder Über-/ Unterdruckklappe erhältlich. Der physisch freie Querschnitt beträgt ca. 55 % im voll geöffneten Zustand. ( Je nach Kantenlänge ).

MaterialausführungTypBeschreibungAusschreibungstext
Stahl verzinkt / AluminiumJK-K-600Außenliegendes Gestänge, Lamelle mit DoppeldichtungJK-K600.pdf
Stahl verzinkt / AliminiumJKL-K-600Außenliegendes Gestänge, Lamelle mit Doppeldichtung / luftdichte AusführungJKL-K600.pdf
  • Alle isolierten Jalousieklappen sind gleichläufig und haben eine Bautiefe von 180 mm.
  • Alle Jalousieklappen können mit Stellmotoren 230 V / 24 V ausgestattet werden.

Standard – Isoliert – Beheizt – Luftdicht – Über- / Unterdruckklappen

Jalousieklappen werden in Zu-und Abluftöffnungen lüftungstechnischer Anlagen eingesetzt. Sie dienen zur Regulierung oder Absperrung von Luftströmen, oder werden als Nachströmeinheiten eingesetzt.

Das Programm umfaßt unterschiedlichste Baureihen in Ausführung, Materialauswahl oder Funktionsweise. Die luftdichten Ausführungen werden zusätzlich zur Lamellendichtung mit einer Seitenabdichtung am Rahmenprofil gefertigt.

Sie werden in allen Abmessungen auf Kundenwunsch hergestellt, in einteiliger-oder mehrteiliger Ausführung. Eine Lackierung oder Pulverbeschichtung kann in allen RAL-Farben, NCS-Farben oder Sonderfarben aufgebracht werden.

Alle Jalousieklappen sind als Kombination mit Wetterschutzgitter oder Über-/ Unterdruckklappe erhältlich.

MaterialausführungTypBeschreibungAusschreibungstext
Stahl verzinktJKL-Zn-180Zahnrad außen, Rahmen u.Lamelle mit Dichtung, Tiefe 180 mmJKL-Zn-180.pdf
Stahl verzinktJKL-Zn-180 GAussenliegendes Gestäge, Rahmen u. Lamelle mit Dichtung, Tiefe 180 mmJKL-Zn-180G.pdf
Stahl verzinkt / AluminiumJKL-ZnA-120Zahnrad außen, Rahmen u. Lamelle mit Dichtung, Tiefe 120 mmJKL-ZnA-120.pdf
Stahl verzinkt / AliminiumJKL-ZnA-180Zahnrad außen, Rahmen u. Lamelle mit Dichtung, Tiefe 180 mmJKL-ZnA-180.pdf
AliminiumJKL-A-120Zahnrad außen, Rahmen u. Lamelle mit Dichtung, Tiefe 120 mmJK-K600.pdf
AliminiumJKL-A-180Zahnrad außen, Rahmen u. Lamelle mit Dichtung, Tiefe 180 mm-/-
Edelstahl 1.4301JKL-V2-180Zahnrad außen, Rahmen u. Lamelle mit Dichtung, Tiefe 120 mmJKL-V2-180.pdf
  • Alle Jalousieklappen auch in anderen Bautiefen lieferbar.
  • Alle Jalousieklappen können mit Stellmotoren 230 V / 24 V ausgestattet werden.
 

Standard – Isoliert – Beheizt – Luftdicht – Über- / Unterdruckklappen

Über-oder Unterdruckklappen werden in Zu-und Abluftöffnungen lüftungstechnischer Anlagen eingesetzt. Sie können überall dort eingesetzt werden, wo das Eindringen oder Rückströmen aber auch Nachströmen von Luft gewährleistet oder verhindert werden soll.

Die Über-oder Unterdruckklappe besteht aus einer Rahmenkonstruktion die sowohl in eine Aussenwand wie auch in einen Kanalstrang eingesetzt werden kann. In Kunststofflagern gehaltene Aluminiumlamellen werden bei Unter-oder Überdruck selbstständig geöffnet. Die Lamelle ist gegen Überschlag gesichert und kann ggf. auch in waagerechter Stellung eingebaut werden.

Sie werden in allen Abmessungen auf Kundenwunsch hergestellt, in einteiliger-oder mehrteiliger Ausführung. Eine Lackierung oder Pulverbeschichtung kann in allen RAL-Farben, NCS-Farben oder Sonderfarben aufgebracht werden.

Eine Kombination mit Wetterschutzgittern ist möglich.

MaterialausführungTypBeschreibungAusschreibungstext
Stahl verzinkt / AluminiumJK-K-ZnStahlrahmen für Kanaleinbau, AluminiumlamelleJK-K-Zn.pdf
Stahl verzinkt / AluminiumJK-W-ZnStahlrahmen für Wandeinbau, AluminiumlamelleJK-W-Zn.pdf
AluminiumJK-K-ALAluminiumrahmen für Kanaleinbau, Aluminiumlamelle-/-
AliminiumJK-W-ALAluminiumrahmen für Wandeinbau, AluminiumlamelleJK-W-Al.pdf

Jalousieklappen für Gebäude: Funktion, Einsatzbereiche und Vorteile

Jalousieklappen können mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden, z. B.: Stellantriebe: Jalousieklappen können mit Stellantrieben ausgestattet werden, die eine automatische Regelung des Luftstroms ermöglichen. Dichtungssysteme: Jalousieklappen können mit Dichtungssystemen ausgestattet werden, die eine hohe Luftdichtheit gewährleisten. Isolierung: Jalousieklappen können mit einer Isolierung ausgestattet werden, die Wärmeverluste verhindert. Fazit: Jalousieklappen sind vielseitige, effiziente und wartungsarme Regel- und Absperrklappen für Lüftungs- und Klimaanlagen. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Arten von Klappen und können mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden.

Notwendigkeit und Vorteile

Lärmbelastung und Gesundheit

Lärm ist nicht nur störend, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen haben. Chronische Lärmbelastung kann zu Stress, Schlafstörungen, Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es besonders in urbanen Gebieten wichtig, Maßnahmen zur Lärmminderung zu ergreifen.

 

Effizienz und Ästhetik
Schalldämmende Fassadengittersysteme sind eine effiziente Lösung, um Lärm zu reduzieren. Sie absorbieren und blockieren den Schall, bevor er das umliegende Gebiet erreicht. Darüber hinaus können diese Systeme in verschiedenen Designs und Materialien gestaltet werden, wodurch sie nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Moderne Fassadengitter können in das architektonische Gesamtbild integriert werden und tragen so zur Verschönerung des städtischen Raums bei.

 

Technische Details

Materialien
Schalldämmende Fassadengittersysteme bestehen aus speziellen Materialien, die Schall absorbieren und reflektieren. Häufig verwendete Materialien sind perforiertes Metall, Akustikschaum und spezielle Verbundwerkstoffe. Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie den Schall brechen und seine Ausbreitung verhindern.

 

Design und Struktur
Die Struktur eines schalldämmenden Fassadengitters ist so gestaltet, dass sie den Schall aufnimmt und ihn in ihrer Struktur diffundiert. Durch spezielle Oberflächenbehandlungen und die Anordnung der Gitterelemente wird der Schall absorbiert und zerstreut. Das Design kann je nach den spezifischen Anforderungen und ästhetischen Präferenzen variieren.

 

Installation und Wartung
Die Installation eines schalldämmenden Fassadengittersystems erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Es ist wichtig, dass die Systeme fachgerecht installiert werden, um ihre maximale Wirksamkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Wartung dieser Systeme relativ unkompliziert, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung für langfristige Lärmminderung macht.

 

Anwendungsbeispiele

Parkhäuser
Parkhäuser sind oft Quellen erheblicher Lärmbelästigung, insbesondere durch das Ein- und Ausfahren von Fahrzeugen und die Nutzung von Fahrzeugalarmanlagen. Schalldämmende Fassadengittersysteme können hier eingesetzt werden, um den Schall zu absorbieren und die Lärmbelastung für die umliegenden Wohn- und Geschäftsgebäude zu minimieren. Ein gut gestaltetes Fassadensystem kann zudem die natürliche Belüftung des Parkhauses unterstützen und gleichzeitig eine ansprechende Optik bieten.

 

Industriebauten
In Industriebauten entstehen Lärmquellen durch Maschinen, Produktionsprozesse und den innerbetrieblichen Transport. Schalldämmende Fassadengitter können hier helfen, den Schallpegel zu reduzieren und somit sowohl die Arbeitsbedingungen innerhalb der Gebäude als auch die Lärmbelastung in der Umgebung zu verbessern. Zudem können sie als Schutz vor mechanischen Einflüssen dienen und die Fassade vor Beschädigungen bewahren.

 

Wirtschaftliche und Umwelttechnische Überlegungen

Kosteneffizienz
Die Implementierung schalldämmender Fassadengittersysteme kann zunächst eine signifikante Investition darstellen. Allerdings amortisieren sich diese Kosten durch die langfristigen Vorteile wie geringere Gesundheitskosten, erhöhte Produktivität und verbesserte Lebensqualität der Anwohner. Zudem können moderne Materialien und Bauweisen die Kosten weiter senken und eine kosteneffiziente Lösung bieten.

Umweltfreundlichkeit
Schalldämmende Fassadengitter können aus umweltfreundlichen und recycelbaren Materialien hergestellt werden, was ihren ökologischen Fußabdruck reduziert. Darüber hinaus tragen sie zur Reduktion der Lärmbelastung bei, was positive Auswirkungen auf die Tierwelt und die Umwelt insgesamt hat. Einige Systeme sind auch darauf ausgelegt, Energie zu sparen, indem sie zur Wärmedämmung beitragen und den Energieverbrauch von Gebäuden senken.

Zukünftige Entwicklungen
Mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung werden schalldämmende Fassadengittersysteme immer effizienter und vielseitiger. Neue Materialien und Konstruktionstechniken ermöglichen eine noch bessere Schallabsorption und gleichzeitig eine leichtere und kosteneffizientere Bauweise. Zudem werden in Zukunft wahrscheinlich vermehrt integrierte Lösungen angeboten, die sowohl akustische als auch energetische Vorteile kombinieren.

 

Fazit

Schalldämmende Fassadengittersysteme sind eine effektive und nachhaltige Lösung zur Reduktion von Lärmbelastung in urbanen Gebieten. Sie bieten zahlreiche Vorteile, von der Verbesserung der Lebensqualität über wirtschaftliche Einsparungen bis hin zu positiven Umweltauswirkungen. Durch die Wahl des richtigen Materials und Designs können diese Systeme optimal an die spezifischen Anforderungen von Parkhäusern und Industriebauten angepasst werden. Mit der zunehmenden Bedeutung von Lärmschutz und urbaner Lebensqualität werden schalldämmende Fassadengittersysteme in Zukunft eine immer größere Rolle spielen.

REGENABSCHEIDER

FASSADENTECHNIK

SCHALLSCHUTZTECHNIK

HAUBENTECHNIK

WETTERSCHUTZGITTER

JALOUSIEKLAPPEN

DEMISTERHAUBEN

TORLUFTSCHLEIER

SCHALLSCHUTZTECHNIK

SONDERBAUTEN