Produkt Details Regenabscheider
Regenabscheider Fortluft – Regenabscheider Außenluft – Regenabscheider für Schrägdach
LKE- Regenabscheider sind eine echte Alternative zu Ansaug-oder Ausblasbauwerken. Sie werden je nach Bauweise für den Einsatz als Fortluft- oder Aussenluft Element eingesetzt. Geringe Bauhöhen von mind. 350 mm bringen Gewichtsvorteile sowie architektonischen Spielraum für die Planung der Dachgestaltung.
Durch unsere speziell entwickelte Abscheiderlamelle aus Aluminium mit doppelter Wasserrinne, bietet der Abscheider zu einem optimalen Abscheidegrad eine optional wählbare Begleitheizung zum Schutz gegen das Einfrieren der Lüftungsöffnungen.
Durch eine variable Fertigungsplanung können zwischen Indach oder der konventionellen Auf-Dach Variante gewählt werden.
Der Luftaustritt erfolgt durch vertikale Luftführung durch den Abscheidestock.
Das aufgefangene Wasser wird oberhalb der Dachhaut abgeleitet, kann bei der IN-Dach Variante aber auch ins Gebäudeinnere in geeignete Abwasserleitungen geführt werden.
Materialausführung | Typ | Beschreibung | Ausschreibungstext |
Aluminium Ausführung | RA-FOL-AL | Lamellentiefe 220mm | RA-FOL-AL.pdf |
Aluminium beheizt | RA-FOL-AL-B230 | Lamellentiefe 220mm | RA-FOL-AL-B230.pdf |
Bauform:
- Bauform Abluft : Vertikal
- Bauform Zuluft : Horizontal
Optionales Zubehör:
- Welldraht / Vogeldrahtabdeckung
- Pulverbeschichtung nach Wahl in allen RAL-Tönen
- beheizte Ausführung selbstregulierend
- kombiniert mit Jalousieklappe zur Absperrung der Luftströme
Regenabscheider
Regenabscheider sind entscheidende Bauelemente, die dazu dienen, das Eindringen von Regenwasser in die Baustruktur eines Gebäudes zu verhindern. Sie sind speziell entworfen, um den Schutz der Gebäudehülle zu optimieren und somit Schäden durch Feuchtigkeitseintritt zu minimieren.
Diese Abscheider bestehen in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder verzinktem Stahlblech, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber den Umwelteinflüssen bieten. Ihre Konstruktion ist darauf ausgelegt, Regenwasser innerhalb oder außerhalb des Gebäudes abzuleiten. (Auf-Dach- oder In-Dach-Variante).
Ein wichtiger Aspekt von Regenabscheidern ist ihre ästhetische Integration in das Gesamtdesign des Gebäudes. Sie sind in verschiedenen Formen, Größen und Oberflächenbeschichtungen erhältlich, um sich nahtlos in die Architektur einzufügen und das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern.
Darüber hinaus tragen Regenabscheider zur Langlebigkeit und Werterhaltung eines Gebäudes bei, indem sie die Bausubstanz vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit und Niederschlag schützen. Durch die Vermeidung von Wassereintritt können sie dazu beitragen, kostspielige Reparaturen und Sanierungsarbeiten zu verhindern, was langfristig zu erheblichen Einsparungen führen kann.
Insgesamt sind Regenabscheider ein unverzichtbarer Bestandteil der Gebäudehülle, der nicht nur den Schutz vor Feuchtigkeit gewährleistet, sondern auch zur visuellen Attraktivität und Funktionalität des Gebäudes beiträgt. Ihre Installation ist ein wichtiger Schritt für die Sicherung und Pflege der Bausubstanz, und sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden und komfortablen Raumklimas im Inneren des Gebäudes.