Produkt Details Schallschutztechnik

Leichte Bauweise – mittelschwere Bauweise – schwere Bauweise – Unterkonstruktionen – Abmessungen

LKE-Lamellenwandsysteme sorgen für hervorragende Luftführung in einem architektonisch anspruchsvollen Design. Sie werden speziell zur Verkleidung von großen Luftansaugflächen oder zum Gestalten von Fassaden eingesetzt.

 

Speziell konstruierte Unterkontruktionen und Lamellenbefestigungssysteme ermöglichen eine schnelle und einfache Montage. (Klick & Go System)

Alle LKE-Lamellenwandsysteme können mit oder ohne Blendrahmen gefertigt werden. Anspruchsvolles Design durch Veredelung wie einer Eloxierung oder Farbbeschichtung runden den Anspruch unserer Kunden ab.

 

Vormontierte Lamellenwandtüren mit Flachschanier und linear durchlaufenden Lamellen erhöhen die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten.

 

Vogel-oder Insektenschutz kann in Form von Streifen zwischen den Lamellen oder als Rohware bei der Montage rückseitig an der Unterkonstruktion montiert werden.

 

Lamellenwandsysteme können aus physikalischen Gründen nicht verhindern, das durch äußere Einflüsse geringe Regenmengen oder Schnee eindringen können.

 

LKE Schalldämmendes Fassadengittersystem FZR-C170

Aluminiumlamelle (naturbelassen) mit schallabsorbierender Steinwolle gefüllt, eingefasst unter Lochblechkonstruktion

Inklusive Trägerprofilen und Klemmprofilen

Bautiefe: ca. 170 mm

Lamellen, Enddeckel, Lochblech, Klemmstücke auf Maß gesägt

Lochblech Aluminium, naturbelassen

Standardlamellenabstände:

170 mm, freier Querschnitt:                   41%

R’w-Wert:                                            15 dB

200 mm, freier Querschnitt:                   45%

R’w-Wert:                                            13 dB

250 mm, freier Querschnitt:                   50%

R’w-Wert:                                            12 dB

Oberflächenbehandlung: (optional)

  • Lackierung der Lamelle, Klemmprofile und Enddeckel (einseitig, beidseitig)
  • Lackierung Lochblech (einseitig, beidseitig)

Die Montage erfolgt auf bauseitiger Unterkonstruktion

Das Lamellensystem kann optional mit Vogelschutz- oder Insektenschutzdraht ausgestattet werden

 
PositionHP-45-45HP55-10LH-60LH-82LH-50LH-75LH-60
145
24510
3   70,3886,51
4   46,0957,14
5   76,6893,33
6   76,4291,09
 
 
MaterialausführungTypBeschreibungAusschreibungstext
Stahl verzinktFZR-60-ZnLamelle u. Halteprofil verzinkt mit EdelstahlfederFZR-60-Zn.pdf
Stahl verzinktFZR-82-ZnLamelle u. Halteprofil verzinkt mit EdelstahlfederFZR-82-Zn.pdf
AluminiumFZR-50-ALLamelle u. Halteprofil aus Alumiunium mit AluminiumhalterFZR-50-AL.pdf
 
MaterialausführungTypBeschreibungAusschreibungstext
AluminiumFZR-75-ALLamelle u. Halteprofil aus Alumiunium mit AluminiumhalterFZR-75-AL.pdf
 

Leichte Bauweise – mittelschwere Bauweise – schwere Bauweise – Unterkonstruktionen – Abmessungen

MaterialausführungTypBeschreibungAusschreibungstext
AluminiumFZR-90-ALLamelle u. Halteprofil aus Alumiunium mit AluminiumhalterFZR-90-AL.pdf
 

Leichte Bauweise – mittelschwere Bauweise – schwere Bauweise – Unterkonstruktionen – Abmessungen

MaterialausführungTypBeschreibungAusschreibungstext
Stahl verzinktHP-Zn HP-Zn.pdf
AluminiumHP-45-45-AL HP-45-45-AL.pdf
AluminiumHP-55-10-AL HP-55-10-AL.pdf
 

Schalldämmendes Fassadengittersystem

In urbanen Umgebungen sind Lärmbelästigungen ein weit verbreitetes Problem, das die Lebensqualität der Anwohner erheblich beeinträchtigen kann. Besonders in dicht besiedelten Gebieten, in denen Parkhäuser und Industriebauten häufig vorkommen, ist die Lärmreduktion ein zentrales Anliegen.

 

Ein effektives Mittel, um die Lärmbelästigung zu minimieren, ist die Implementierung schalldämmender Fassadengittersysteme.

 

Diese Systeme bieten nicht nur eine erhebliche Lärmminderung, sondern auch ästhetische und funktionale Vorteile.

Notwendigkeit und Vorteile

Lärmbelastung und Gesundheit

Lärm ist nicht nur störend, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen haben. Chronische Lärmbelastung kann zu Stress, Schlafstörungen, Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es besonders in urbanen Gebieten wichtig, Maßnahmen zur Lärmminderung zu ergreifen.

 

Effizienz und Ästhetik
Schalldämmende Fassadengittersysteme sind eine effiziente Lösung, um Lärm zu reduzieren. Sie absorbieren und blockieren den Schall, bevor er das umliegende Gebiet erreicht. Darüber hinaus können diese Systeme in verschiedenen Designs und Materialien gestaltet werden, wodurch sie nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Moderne Fassadengitter können in das architektonische Gesamtbild integriert werden und tragen so zur Verschönerung des städtischen Raums bei.

 

Technische Details

Materialien
Schalldämmende Fassadengittersysteme bestehen aus speziellen Materialien, die Schall absorbieren und reflektieren. Häufig verwendete Materialien sind perforiertes Metall, Akustikschaum und spezielle Verbundwerkstoffe. Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie den Schall brechen und seine Ausbreitung verhindern.

 

Design und Struktur
Die Struktur eines schalldämmenden Fassadengitters ist so gestaltet, dass sie den Schall aufnimmt und ihn in ihrer Struktur diffundiert. Durch spezielle Oberflächenbehandlungen und die Anordnung der Gitterelemente wird der Schall absorbiert und zerstreut. Das Design kann je nach den spezifischen Anforderungen und ästhetischen Präferenzen variieren.

 

Installation und Wartung
Die Installation eines schalldämmenden Fassadengittersystems erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Es ist wichtig, dass die Systeme fachgerecht installiert werden, um ihre maximale Wirksamkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Wartung dieser Systeme relativ unkompliziert, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung für langfristige Lärmminderung macht.

.

Anwendungsbeispiele

Parkhäuser
Parkhäuser sind oft Quellen erheblicher Lärmbelästigung, insbesondere durch das Ein- und Ausfahren von Fahrzeugen und die Nutzung von Fahrzeugalarmanlagen. Schalldämmende Fassadengittersysteme können hier eingesetzt werden, um den Schall zu absorbieren und die Lärmbelastung für die umliegenden Wohn- und Geschäftsgebäude zu minimieren. Ein gut gestaltetes Fassadensystem kann zudem die natürliche Belüftung des Parkhauses unterstützen und gleichzeitig eine ansprechende Optik bieten.

 

Industriebauten
In Industriebauten entstehen Lärmquellen durch Maschinen, Produktionsprozesse und den innerbetrieblichen Transport. Schalldämmende Fassadengitter können hier helfen, den Schallpegel zu reduzieren und somit sowohl die Arbeitsbedingungen innerhalb der Gebäude als auch die Lärmbelastung in der Umgebung zu verbessern. Zudem können sie als Schutz vor mechanischen Einflüssen dienen und die Fassade vor Beschädigungen bewahren.

 

Wirtschaftliche und Umwelttechnische Überlegungen

Kosteneffizienz
Die Implementierung schalldämmender Fassadengittersysteme kann zunächst eine signifikante Investition darstellen. Allerdings amortisieren sich diese Kosten durch die langfristigen Vorteile wie geringere Gesundheitskosten, erhöhte Produktivität und verbesserte Lebensqualität der Anwohner. Zudem können moderne Materialien und Bauweisen die Kosten weiter senken und eine kosteneffiziente Lösung bieten.

 

Umweltfreundlichkeit
Schalldämmende Fassadengitter können aus umweltfreundlichen und recycelbaren Materialien hergestellt werden, was ihren ökologischen Fußabdruck reduziert. Darüber hinaus tragen sie zur Reduktion der Lärmbelastung bei, was positive Auswirkungen auf die Tierwelt und die Umwelt insgesamt hat. Einige Systeme sind auch darauf ausgelegt, Energie zu sparen, indem sie zur Wärmedämmung beitragen und den Energieverbrauch von Gebäuden senken.

 

Zukünftige Entwicklungen
Mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung werden schalldämmende Fassadengittersysteme immer effizienter und vielseitiger. Neue Materialien und Konstruktionstechniken ermöglichen eine noch bessere Schallabsorption und gleichzeitig eine leichtere und kosteneffizientere Bauweise. Zudem werden in Zukunft wahrscheinlich vermehrt integrierte Lösungen angeboten, die sowohl akustische als auch energetische Vorteile kombinieren.

 

Fazit

Schalldämmende Fassadengittersysteme sind eine effektive und nachhaltige Lösung zur Reduktion von Lärmbelastung in urbanen Gebieten. Sie bieten zahlreiche Vorteile, von der Verbesserung der Lebensqualität über wirtschaftliche Einsparungen bis hin zu positiven Umweltauswirkungen. Durch die Wahl des richtigen Materials und Designs können diese Systeme optimal an die spezifischen Anforderungen von Parkhäusern und Industriebauten angepasst werden. Mit der zunehmenden Bedeutung von Lärmschutz und urbaner Lebensqualität werden schalldämmende Fassadengittersysteme in Zukunft eine immer größere Rolle spielen.

 

REGENABSCHEIDER

FASSADENTECHNIK

SCHALLSCHUTZTECHNIK

HAUBENTECHNIK

WETTERSCHUTZGITTER

JALOUSIEKLAPPEN

DEMISTERHAUBEN

TORLUFTSCHLEIER

SCHALLSCHUTZTECHNIK

SONDERBAUTEN